Ein baumbad ist die ideale Bewässerungshilfe für Bäume. Der Beutel wird wie eine Jacke um den Stamm gelegt, Reißverschluss zugezogen und mit Wasser aufgefüllt. Damit sparst Du Wasser, Zeit, Geld und wirst zum #baumretter.
baumbad wird bereits in über 4108 deutschen Städten und Kommunen zur Baum bewässerung eingesetzt
Landeshauptstadt
Dresden
Stadt
Leipzig
Stadt
Würzburg
Hauptstadt
Berlin
Landeshauptstadt
Düsseldorf
Wartburgstadt
Eisenach
Stadt
Frankfurt
Stadt
Lüneburg
Kreisstadt
Paderborn
Friedensstadt
Osnabrück
Landeshauptstadt
Wiesbaden
Stadt
Wolfsburg
Video abspielen
Baumbewässerung mit Baumbeuteln
Was sind diese grünen Beutel an den Bäumen?
Ein baumbad Bewässerungsbeutel ist der schnelle und einfache Weg, um Bäume vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. In dem Video erfährst Du mehr über unser Produkt. (Ausführliches Produktvideo ca. 4min)
Wenn Du nicht zufrieden bist, bekommst Du dein Geld zurück.
Kostenlose Beratung
Buche einfach einen Termin mit unserem Baumexperten.
Baumschulen schaffen Leben, wir bei baumbad schützen Leben.
baumbad, offizieller Partner vom Bund deutscher Baumschulen.
Wolfgang, Gartenprofi seit 1990
Der Wassersack für Deine Bäume
Die Natur ist das größte Geschenk auf Erden.
Ohne Bäume können wir nicht existieren, denn ohne Bäume und Pflanzen gibt es keinen frischen Sauerstoff. Wir bei baumbad.de wollen ein Bewusstsein dafür schaffen und teilen daher wichtiges Wissen mit Euch. In unserem Ratgeber findet Ihr alles rund um das Thema Bäume und Bewässerung.
Was versteht man unter Tröpfchenbewässerung bei Bäumen?
Was versteht man unter Tröpfchenbewässerung bei Bäumen?
Tröpfchenbewässerung bezeichnet eine Gießmethode, bei der das Wasser sehr ressourcenschonend über einen langen Zeitraum Tröpfchen für Tröpfchen an das Erdreich abgegeben wird. Dadurch kann das Wasser tief in den Boden eindringen und erreicht die Wurzeln des Baumes besonders gut, wodurch der Baum optimal mit Wasser versorgt werden kann.
Ist in der Wachstumsperiode das Wachstum verzögert, d.h. sind die Triebe sehr kurz oder die Blätter sehr klein, dann sind das klare Anzeichen für Trockenstress.
Im Frühjahr und Sommer sind hängende und welkende Blätter, Laubfall und gestauchtes Wachstum (sehr kurze Triebe) klare Anzeichen dafür, dass ein Baum dringend Wasser braucht.
Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Das hängt von sehr vielen Faktoren, wie der Baumart, der Größe des Baumes, dem Standort, der Bodenbeschaffenheit etc. ab.
Aber es gibt eine Fausregel:
Ein Baum mittlerer Größe braucht 150-200 Liter pro Wässerungsgang.
D.h. zwei Füllungen eines Baumbad Bewässerungsbeutel oder eine Füllung von zwei miteinander verbundenen Bewässerungsbeuteln.
Wie kann man Stadtbäume bei Trockenheit unterstützen?
Wie kann man Stadtbäume bei Trockenheit unterstützen?
1-2 mal die Woche mit einer größeren Menge Wasser gießen.
Empfehlung: 150-200l = 2-3 Füllungen eines Baumbad Bewässerungsbeutels pro Wassergabe.
Darüber hinaus kannst Du Stadtbäumen sehr gut helfen, indem Du die oberen Bodenschichten auflockerst, um damit die starke Verdichtung des Bodens in Städten aufzubrechen. Diese führt häufig dazu, dass das Wasser beim Gießen oder bei Regen überhaupt nicht ins Erdreich eindringen kann, um die Wurzeln des Baumes zu erreichen, sondern einfach oberflächlich abläuft.
Muss der Baumbeutel immer am Baum angebracht werden?
Muss der Baumbeutel immer am Baum angebracht werden?
Kann man den Bewässerungsbeutel aus irgendweinem Grund, z.B. Ästen in Bodennähe oder anderem Bewuchs, nicht normal um den Baum legen, kann der Beutel auch neben den zu wässernden Baum gestellt werden.
Der Baumbeutel steht von sich aus schon sehr stabil und benötigt nur eine kleine Unterstützung z.B. durch eine Holzstange oder einen Metallstab.
Hinweis: Achte beim Einbringen der Stütze in den Boden darauf keine größeren Wurzeln zu beschädigen.