Dein Warenkorb ist im Moment leer.
Zwischensumme | €0,00 |
Versandkosten | inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Gesamt | €0,00 |
---|

17.07.2023
Baumbad produziert Baumbewässerungsbeutel, die beim richtigen Umgang einige Jahre halten. Und wenn einige Beutel dann mit den Jahren nicht mehr einsatzfähig sind, bestellen unserer Kunden wieder bei uns - wie beispielsweise unsere ersten Kunden aus dem Jahr 2019. Auch bei der hohen Verarbeitungsqualität gibt es einiges zu beachten, damit die Beutel ihre Dienste erfüllen können. Hier erfährst Du alles über die Pflege Deiner baumbad Beutel.
Hergestellt aus robustem Material
Die baumbad Bewässerungsbeutel sind für eine Einsatzdauer von mehreren Jahren entwickelt worden. Wir haben sie so einfach wie möglich gebaut, damit sie umso langlebiger sind. Außerdem verwenden wir reiß- und stoßfestes Material mit einer stützenden Verwebung. Wir produzieren die Beutel auch mit einer hohen Materialdichte: Der 75 Liter baumbad PVC-Beutel ist beispielsweise 680 Gramm schwer, das entspricht einem Gewicht von 400 Gramm pro m2. Diese hohe Materialdichte bildet das Rückgrat für den robusten Beutel. Der baumbad PE-Beutel ist noch robuster als der PVC-Beutel.
Die wichtigsten Pflegehinweise
Bevor wir mit den Pflegehinweisen starten, ist es wichtig, die wichtigsten Faktoren zu kennen, die die Lebensdauer der Baumbeutel verringern. Diese sind:
- Wettereinflüsse wie Sturm, Hagel, Frost und Schnee
- Rasenmäher oder Mähroboter
- Winterdienste, die Schnee fegen
- Nagetiere, Marder oder größere Wildtiere. Diese trinken aus den Beuteln, wenn sie sonst kein Wasser finden
Und hier die wichtigsten Faktoren, die dazu führen, dass die Beutel verstopfen:
- Verwendung von abgestandenem Wasser mit Algen, beispielsweise aus Teichen
- Verwendung von sehr kalkhaltigem Wasser
- Algenentstehung nach sehr langer Benutzung
- Düngezusätze (je nach chemischer Zusammensetzung)
Daraus lassen sich die wichtigsten Pflegehinweise ableiten:
- Lasse die Beutel nur in den Monaten am Baum hängen, in denen sie auch benötigt werden. Endet im Herbst die Gießsaison, sollten die Beutel gereinigt und getrocknet werden und an einen trockenen Platz gelagert werden
- Nimm die Beutel vom Baum, wenn Du den Rasen mähst
- Stelle bei großer Hitze und längerer Trockenheit Wasser in einem anderen Behälter für Nagetiere hin. Dann brauchen die Tiere keine Beutel anzunagen
- Verwende möglichst sauberes Wasser
Defekte Beutel selber reparieren
Gibt es Schäden am Beutel, kannst Du Dich gerne bei unserem Kundendienst melden. Wir sind sehr kulant und helfen Dir gerne weiter. Zusätzlich dazu bieten wir auch kostenlose Reparaturflicken aus recycelten Beuteln an. Dazu haben wir auch unterschiedliche Reparaturmethoden getestet und unsere Erfahrungen in einer Anleitung für die Reparatur zusammengetragen.
Wenn die Beutel verstopft sind: Einfach mit einer Nadel wieder die Löcher einstechen.
Vermeintlich defekte Beutel
Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass defekte Beutel oft nicht defekt sind, sondern einfach Anwendungsfehler vorliegen. Laufen die Beutel zu schnell oder zu langsam aus? Dann kontaktiere uns auf jeden Fall. Dann können wir gemeinsam eine Lösung finden. Auch kannst Du in unserem FAQ-Bereich Erklärvideos und Anwendungshinweise vorfinden, die hierzu Lösungen anbieten.
Und hier auch noch mal die Anleitung für den richtigen Einsatz der Bewässerungsbeutel.
Und jetzt wünschen wir Dir viel Freude mit Deinen Baumbädern und den Bäumen.
Du willst noch mehr Baumwissen?
Das könnte Dich interessieren

Obstbäume richtig gießen
Obstbäume lassen die Herzen von uns Menschen aufgehen. Wir lieben ihre Blüten und freuen uns das ...

8 Dinge, die du über Bäume wissen solltest.
Gesunde Bäume sind beeindruckende Lebewesen, die uns Menschen mit Sauerstoff versorgen. Doch wie ...
Super Idee, einfache Handhabung und von der Bestellung bis zur Lieferung alles bestens.
Michael K.
