Für einen Baum ist Wasser ist das Wertvollste, die wir ihm geben können. Mit genügend Wasser können Bäume mit fast allem klarkommen: Sie können Fotosynthese betreiben, gedeihen, sich gegen Krankheiten und Schädlinge wehren und sich selbst reparieren. Wenn es einen Punkt gibt, den wir bei bereits gepflanzten Bäumen richtig gut machen sollten, dann ist es die Bewässerung. Dabei gibt es für jede Jahreszeit unterschiedliche Herausforderungen. Hier findest du die wichtigsten Hinweise für den Herbst.

Der Herbst: Das Jahr abschliessen und auf den Winter vorbereiten

Das Vegetationsjahr geht zu Ende. Im Herbst werden Früchte und Nüsse eingefahren. Und gleichzeitig wird es nun kälter. Im Herbst verlieren die Laubbäume langsam ihre Blätter und bereitet sich auf den Winter vor. Aber auch hier ist es noch notwendig, dass sie ausreichend Wasser haben. Beispielsweise produzieren Bäume im Herbst sekundäre Pflanzenstoffe zur Abwehr von Krankheitserregern und Schädlingen.

Tipp für den Herbst: Als Abschluss der Vegetationszeit kannst du im Spätherbst, wenn die Laubbäume ihre Blätter abgeworfen haben, deine Bäume nochmal gründlich wässern. Dies sollte geschehen, bevor der Boden gefriert.

Die Jahreszeit, um neue Bäume zu pflanzen

Der Herbst ist für die meisten Baumarten die beste Jahreszeit für Neupflanzungen. Hast du in deinem Garten noch Platz für einen Baum? Nun kommt eine Zeit, in den es in den meisten Jahren nicht zu heiss und nicht zu trocken ist. Ausserdem haben die Bäume dann noch Zeit, bis zum Frühjahr ihr Wurzelsystem zu entwickeln, um dann im Frühjahr richtig durchzustarten.

Wie gieße ich im Herbst richtig?

Ab September benötigt ein Baum hauptsächlich dann Unterstützung, wenn er in den Vormonaten Anzeichen von Trockenstress gezeigt hat. Wenn Du von deinem Baum Früchte und Nüsse ernten möchtest, kann es sich auch lohnen, den Baum bis zu diesem Zeitpunkt mit Wasser zu unterstützen.
Wenn du dir unsicher bist, ob dein Baum genügend Wasser hat, kannst du auch mal die Feuchtigkeit des Bodes zu prüfen. Dazu kannst du im Wurzelbereich des Baumes ein kleines Loch von 10 bis 15 Zentimeter graben. Ist die Erde dort trocken, sollte der Baum bewässert werden. Das ist besonders für den Herbst wichtig. Denn hier kann es auch zu einer Überbewässerung kommen. Hat der Baum zu viel Wasser, reagiert er äusserlich ähnlich wie bei Trockenstress.

Alle Jungbäume, die in den letzten 5 Jahren gepflanzt wurden, sind in der Regel auf eine zusätzliche Bewässerung angewiesen. Ihr Wurzelsystem ist noch nicht genug vorbereitet, um in die tieferen Schichten zu kommen. Junge und neu gepflanzte Bäume sind deshalb auch viel anfälliger für Dürreschäden. Sorge dafür, dass sie auch im Herbst genügend Wasser bekommen. Wenn es über längere Zeit trocken ist, kannst du 1-2 pro Woche 150 – 200 Liter Wasser geben. 

Für den Herbst gibt es auch die Meinung, die Bewässerung von Bäume im Frühherbst einzustellen, bis die Blätter fallen. Dadurch kann verhindert werden, dass Bäume im Herbst neue Triebe austreiben, die nicht stark genug sind, um den Winter zu überstehen.

Ausnahme Frost

Gibt es im Herbst bereits Schnee oder Frost, warte mit Giessen, bis der Schnee geschmolzen ist oder die Temperaturen über 5 Grand angestiegen sind.

Die richtige Menge an Wasser

Der Wasserbedarf von Bäumen ist je nach Baumart, Alter und Standort sehr unterschiedlich. Hilfreich ist folgende Faustregel:

Ein durchschnittlicher Baum benötigt in der Wachstumsphase ungefähr zwei Gießgänge mit je 150 bis 200 Liter Wasser pro Woche. Im Herbst benötigt ein Baum unter Umständen weniger Wasser.

Für alle Jahreszeiten gilt: Je niedriger die Temperatur, desto geringer der Wasserbedarf.

Welche Gießmethode ist am besten geeignet?

Wichtig ist, dass das Wasser möglichst langsam in die Erde sickert, damit es vom Boden auch wirklich aufgenommen werden kann. Das ist bei einer Menge von 150 bis 200 Litern pro Wässerungsgang mit der Giesskanne oder mit dem Schlauch schwierig. Wird das Wasser zu schnell abgegeben, fliesst es zum größten Teil oberflächlich ab, ohne den Boden in der Tiefe zu durchsickern.

Ein sehr effektives Werkzeug dafür sind Baumbewässerungsbeutel, die das Wasser mittels Tröpfchenbewässerung langsam abgeben. Sie lassen sich ohne viel Aufwand installieren und sind in wenigen Minuten mit einem Gartenschlauch aufgefüllt. Danach geben sie das Wasser über einen Zeitraum von 6-9 Stunden Tröpfchen für Tröpfchen an den Boden ab. Dadurch gibt es kein Abfließen und kein schnelles Durchsickern durch den Wurzelbereich.

Wenn du Baumbewässerungsbeutel benutzt, ist es wichtig, dass du sie im Herbst nicht für lange Zeit am Baum lässt. Wegen dem Tau und der Feuchtigkeit können sich so Algen ansetzen.
Wird es in der Nacht unter 5 Grad Celsius, solltest du die Beutel über Nacht wegnehmen.

Auf Zeichen von Trockenstress achten

Hier ein Text zum Thema Trockenstress bei Bäumen. Beim Herbst ist es allerdings schwierig, Trockenstress beim Baum zu erkennen. Die Bäume sind am Ende ihrer Vegeationsperode und die meisten Bäume verfärben ihre Blätter und werfen sie dann ab.

Auf Dünger verzichten, dafür mulchen

Im Herbst solltest du auf Dünger verzichten, da dieser ein Wachstum stimulieren könnte. Viel hilfreicher ist es, den Boden um den Baum zu mulchen. Mulch kann helfen, die Feuchtigkeit über die Wintermonate zu bewahren und schützt auch vor Kälte.

Jedes Jahr wieder anders

Gerade erleben wir eine gehäufte Anzahl an Extremwetterereignissen. Manchmal regnet es im Herbst sehr viel, manchmal ist es schon über lange Zeit heiss und trocken. Es ist deshalb zunehmend schwierig, pauschale Lösungen zu haben.

Hier noch ein ausführlicher Text zum Thema Bäume giessen.

Du willst noch mehr Baumwissen?

Das könnte Dich interessieren

Obstbäume richtig gießen

Obstbäume lassen die Herzen von uns Menschen aufgehen. Wir lieben ihre Blüten und freuen uns das ...

8 Dinge, die du über Bäume wissen solltest.

Gesunde Bäume sind beeindruckende Lebewesen, die uns Menschen mit Sauerstoff versorgen. Doch wie ...

Super Idee, einfache Handhabung und von der Bestellung bis zur Lieferung alles bestens.

Michael K.

Der baumbad Bewässerungssack

Hol Dir Deinen Premium Bewässerungs­beutel