Dein Warenkorb ist im Moment leer.
Zwischensumme | €0,00 |
Versandkosten | inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Gesamt | €0,00 |
---|

01.06.2025
Artikel vorlesen
- Traueresche Herkunft
- Traueresche Pflege und Standort
- Traueresche schneiden
- Trauereschen düngen
- Traueresche gießen
Traueresche Herkunft
Die Traueresche (Fraxinus excelsior 'Pendula') ist eine kultivierte Wuchsform der Gemeinen Esche, die in Europa heimisch ist. Sie entstand durch Selektion einzelner Exemplare mit herabhängenden Zweigen und wird seit dem 18. Jahrhundert als Zierbaum in Parks und großen Gärten genutzt.
Im Gegensatz zur Wildform wächst die Traueresche nicht frei aufrecht, sondern bildet eine charakteristische, schirmartige Krone mit langen, herabhängenden Zweigen. Sie wird häufig auf eine Stammhöhe von etwa 2 bis 3 Metern veredelt und erreicht Höhen von bis zu 10 Metern. Optisch besticht sie durch ihre grazile Erscheinung, die besonders im Winter durch die markante Verzweigung und im Sommer durch das gefiederte Laub zur Geltung kommt.
Traueresche Pflege und Standort
Die Traueresche ist relativ pflegeleicht, stellt aber einige Anforderungen an ihren Standort. Sie liebt sonnige bis halbschattige Plätze mit tiefgründigem, nährstoffreichem und gleichmäßig feuchtem Boden. Trockenheit oder Staunässe verträgt sie schlecht.
- Suche einen Standort mit viel Licht und ausreichend Platz zur Seite.
- Der Boden sollte humos, locker und durchlässig sein.
- Eine Mulchschicht schützt vor Austrocknung und hält den Boden kühl.
- Vermeide windige Lagen, da die langen Zweige bei Sturm leicht beschädigt werden können.
Die Traueresche wächst langsam, entwickelt aber mit den Jahren eine beeindruckende Krone. Sie eignet sich gut als Solitärbaum in großen Gärten oder auf Friedhöfen – dort ist sie wegen ihres eleganten Erscheinungsbildes besonders beliebt.
In diesem Artikel findest du die wichtigsten Informationen zum Thema Baumpflege.
Traueresche schneiden
Ein regelmäßiger Schnitt ist bei der Traueresche sinnvoll, um die Form zu erhalten und das Bauminnere auszulichten. Der beste Zeitpunkt liegt im Spätwinter bis frühen Frühjahr, vor dem Austrieb. Achte beim Schneiden darauf, abgestorbene, nach innen wachsende oder überkreuzende Äste zu entfernen. Lange, hängende Triebe, die den Boden berühren, können vorsichtig gekürzt werden. In der Jugendphase kann auch ein Aufbauschnitt helfen, eine stabile Kronenstruktur zu formen. Da die Traueresche keine eigene aufrechte Stammverlängerung bildet, bleibt die Wuchshöhe in der Regel auf das Veredelungsniveau beschränkt.
Muss man Trauereschen düngen?
Auf einem nährstoffreichen Gartenboden benötigt die Traueresche meist keine zusätzliche Düngung. Wenn du jedoch das Wachstum in den ersten Jahren fördern willst, kannst du im Frühjahr etwas Kompost oder Hornspäne ausbringen. Auch eine dünne Schicht Rindenhumus oder Laub verbessert die Bodenstruktur, hält die Feuchtigkeit und fördert die Mikroorganismen im Boden. Auf mineralische Dünger sollte verzichtet werden – sie sind unnötig und können das Gleichgewicht im Boden stören.
Traueresche richtig gießen!
Die Traueresche benötigt insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung eine zuverlässige Wasserversorgung. Trockenperioden verträgt sie nur schlecht – ihre langen Zweige und das flache Wurzelwerk machen sie empfindlich gegenüber Wassermangel. Halte den Boden stets leicht feucht, aber achte auf gute Drainage. Gieße am besten morgens oder abends, wenn die Verdunstung gering ist. Vermeide oberflächliches Gießen – es führt nicht zu tiefreichender Wurzelbildung.
Mit dem baumbad Bewässerungssack kannst du deine Traueresche gezielt und nachhaltig versorgen. Der Sack wird um den Stamm gelegt, per Reißverschluss verschlossen und mit 75 bis 100 Litern Wasser befüllt. Dieses sickert über mehrere Stunden langsam in den Boden und erreicht zuverlässig den Wurzelbereich. So stellst du sicher, dass das Wasser auch bei heißen Temperaturen nicht ungenutzt verdunstet. Die einfache Handhabung macht den baumbad Bewässerungssack zur idealen Lösung – auch bei größeren Bäumen, wenn mehrere Säcke miteinander verbunden werden.
- Gießlexikon
- Baumwissen
- Stadtbaumwissen
- Baumbewässerungssack
- Baumpflege
- Bäume & Klimaschutz
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/traueresche-haengeesche-giessen
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/traueresche-haengeesche-giessen
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/traueresche-haengeesche-giessen
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/traueresche-haengeesche-giessen
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/traueresche-haengeesche-giessen
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/traueresche-haengeesche-giessen
- Bäume richtig gießen
- Obstbäume gießen
- Stadtbäume gießen
- Nadelbäume
- Nussbäume
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/traueresche-haengeesche-giessen
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/traueresche-haengeesche-giessen
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/traueresche-haengeesche-giessen
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/traueresche-haengeesche-giessen
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/traueresche-haengeesche-giessen
Du willst noch mehr Baumwissen?
Das könnte Dich interessieren

Stadtbäume der Zukunft
Bäume leisten einen wichtigen Beitrag gegen die Folgen des Klimawandels. Gleichzeitig leiden auch...

Bäume richtig schneiden. Ein Leitfaden
Durch einen Baumschnitt kannst du Gesundheit, Wachstum und Form deines Baumes fördern. Doch welch...
Super Idee, einfache Handhabung und von der Bestellung bis zur Lieferung alles bestens.
Michael K.
