Dein Warenkorb ist im Moment leer.
Zwischensumme | €0,00 |
Versandkosten | inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Gesamt | €0,00 |
---|

19.07.2024
- Maulbeerbaum Herkunft
- Maulbeerbaum Pflege und Standort
- Maulbeerbaum schneiden
- Maulbeerbaum gießen
- Maulbeerbaum düngen
Maulbeerbaum Herkunft
Der Maulbeerbaum (Morus) ist wie die Feige eine Gattung innerhalb der Familie der Maulbeergewächse. Sie ist in Asien, Afrika und Nordamerika heimisch. Es gibt sowohl Sträucher als auch Bäume innerhalb der Gattung Maulbeerbaum, die Wuchshöhen von 5 bis 25 m erreichen können.
In einigen Teilen Asiens ist der Maulbeerbaum ein Symbol für Fruchtbarkeit und Wachstum. Seine Früchte werden häufig in religiösen Zeremonien und als Geschenk verwendet, um Wohlstand und Glück zu symbolisieren.
Die Blätter des Maulbeerbaums sind typischerweise groß und herzförmig bis oval mit einer glatten Oberfläche und einer glänzenden grünen Farbe. Sie können bis zu 20 cm lang werden und haben eine auffällige, gezahnte Kante. Der Maulbeerbaum trägt im Frühjahr weiße oder rosafarbene Blüten und im Herbst große, runde oder längliche Früchte in den Farben schwarz oder rot. Die Früchte des Maulbeerbaumes sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und werden oft als Obst und in der Herstellung von Marmelade, Sirup und Tee verwendet. Die Blätter des Maulbeerbaumes dienen als wichtige Futterpflanze für zahlreiche Insektenarten, darunter Schmetterlinge und Bienen.
In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Maulbeerbaum seit Jahrhunderten verwendet, um diverse Beschwerden zu behandeln. Die Blätter des Maulbeerbaumes sind reich an Nährstoffen und Antioxidantien und werden als Heilmittel für eine Vielzahl von Krankheiten wie Diabetes und Übergewicht eingesetzt.
Maulbeerbäume Pflege und Standort
Maulbeerbäume bevorzugen einen Standort mit viel Sonnenlicht und einen gut durchlässigen Boden. Sie können in verschiedenen Bodenarten wachsen, aber bevorzugen einen feuchten und fruchtbaren Boden. Maulbeerbäume sind trockenheitsresistent und gedeihen in verschiedenen Klimazonen.
Maulbeerbäume schneiden
Um das Wachstum und das Aussehen des Maulbeerbaumes zu fördern, sollten regelmäßig Schnittmaßnahmen durchgeführt werden. Wie bei den meisten Bäumen ist der beste Zeitpunkt im Frühjahr. Totes, krankes und beschädigtes Holz sollte entfernt werden. Weitere Schnittmaßnahmen können dazu beitragen, den Baum in Form zu halten und eine dichte Krone zu erhalten. Die Schnittmaßnahmen sollten sorgfältig durchgeführt werden, um Pilzbefall und Schäden zu vermeiden.
Hier findest du mehr Informationen zum Thema Bäume schneiden.
Maulbeerbäume gießen
Die heißen und trockenen Perioden, die aufgrund des Klimawandels immer häufiger vorkommen, beeinflussen die Natur und insbesondere die Bäume. Je nach Standort und klimatischen Bedingungen kann es erforderlich sein, Maulbeerbäume häufiger zu gießen als früher. Während der Wachstumsperiode sollte der Maulbeerbaum regelmäßig gegossen werden, insbesondere wenn der Boden trocken ist. Um Wurzelfäule zu vermeiden, sollte der Boden nicht zu nass sein. Wenn der Baum mit einem Wasserschlauch bewässert wird, verdunstet ein großer Teil des Wassers oder fliesst oberflächlich, bevor es von den Wurzeln aufgenommen werden kann. Das Gießen mit Baumbewässerungssäcken ist effizienter. Zwei Löcher im unteren Bereich der Beutel geben kontinuierlich Wasser als Tropfbewässerung ab und stellen dadurch sicher, dass Wasser tröpfchenweise in den Boden einsickert. Dies ermöglicht es den flachliegenden Wurzeln des Maulbeerbaums das Wasser besser aufzunehmen. Der Bewässerungsbeutel bedeckt die Bodenoberfläche und verhindert das Verdunsten von Feuchtigkeit. Durch den Einsatz der Beutel wird Zeit und Wasser gespart. Mit einem Bewässerungsbeutel wird ein Maulbeerbaum mit ausreichend Wasser versorgt. Zusätzlich hilft eine Mulchschicht aus Rindenkompost im Wurzelbereich, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern.
Maulbeerbaum düngen
Eine regelmäßige Düngung ist für den Maulbeerbaum nicht unbedingt erforderlich, aber es kann ihm dennoch zugute kommen. Eine gelegentliche Düngung im Frühjahr kann sein Wachstum fördern und eine bessere Fruchtbildung ermöglichen. Wenn der Maulbeerbaum auf einem Boden mit geringem Nährstoffgehalt gepflanzt wurde, ist eine regelmäßigere Düngung empfehlenswert.
Du willst noch mehr Baumwissen?
Das könnte Dich interessieren

Obstbäume richtig gießen
Obstbäume lassen die Herzen von uns Menschen aufgehen. Wir lieben ihre Blüten und freuen uns das ...

Europäische Stechpalme gießen
Stechpalme Herkunft Stechpalme Pflege und Standort Stechpalme schneiden Stechpalme gießen Stechp...
Super Idee, einfache Handhabung und von der Bestellung bis zur Lieferung alles bestens.
Michael K.
