Dein Warenkorb ist im Moment leer.
Zwischensumme | €0,00 |
Versandkosten | inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Gesamt | €0,00 |
---|

22.04.2025
Artikel vorlesen
- Mirabelle Herkunft
- Mirabelle Pflege und Standort
- Mirabelle schneiden
- Mirabelle gießen
- Mirabelle düngen
Mirabelle Herkunft
Die Mirabelle (Prunus domestica subsp. syriaca) ist eine Unterart der Pflaume und gehört somit zur Familie der Rosengewächse. Ihre Ursprünge liegen vermutlich im östlichen Mittelmeerraum oder in Westasien. Sie gelangte im Mittelalter nach Europa. Besonders bekannt für Mirabellen ist die Region Lothringen (Lorraine) in Frankreich, wo die „Mirabelle de Nancy“ als geschützte Herkunftsbezeichnung geführt wird. In Deutschland findet man die Mirabelle vor allem in wärmeren Regionen wie Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg oder Hessen.
Mirabelle Pflege und Standort
Die Mirabelle liebt einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger die Lage, desto süßer die Früchte. Für eine gute Ernte empfehlen wir auch einen Windschutz, beispielsweise eine Hecke oder eine Hausfassade. Der Boden sollte locker, nährstoffreich und gut durchlässig sein. Ideal sind sandig-lehmige Böden mit einem pH-Wert von schwach sauer bis neutral (6–7). Generell gilt die Mirabelle als genügsamer und robuster Baum, der mit wenig Pflege auskommt. Wenn du aber eine reiche und aromatische Ernte einfahren möchtest, benötigt die Mirabelle besonders im Sommer genügend Wasser.
Mirabelle schneiden
Ein wichtiger Teil der Pflege von Mirabellen ist der Schnitt. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Spätsommer nach der Ernte. Durch den späten Schnittzeitpunkt wird der starke natürliche Wuchs gebremst und eine schnelle Wundheilung gefördert. Dabei wird die Krone durch das Entfernen alter und ungünstig stehender Seitenzweigen ausgelichtet. Durch den regelmäßigen Schnitt wird eine üppig ausfallende Ernte sichergestellt. Es ist wichtig, dass der Schnitt sorgfältig durchgeführt wird, um Schäden an der Pflanze zu vermeiden.
Mirabelle gießen
Eine weitere wichtige Pflegemaßnahme für Mirabellen ist die Bewässerung. Mirabellen benötigen regelmäßig Wasser, insbesondere während der Wachstums- und Fruchtbildungsphase. Es ist wichtig, dass der Boden gleichmäßig feucht gehalten wird, um das Wachstum der Pflanze zu fördern und eine üppige Ernte zu gewährleisten. Es ist jedoch auch wichtig, dass der Boden gut drainiert ist, um Staunässe zu vermeiden.
Der Klimawandel führt zu höheren Temperaturen und häufigeren Trockenperioden, die Auswirkungen auf die Umwelt und insbesondere auf Bäume haben. Diese leiden unter den extremen Bedingungen und müssen unter Umständen häufiger gewässert werden müssen als früher. Das traditionelle Gießen kann jedoch dazu führen, dass viel Wasser absickert oder verdunstet, bevor es von den Wurzeln aufgenommen werden kann.
Eine effizientere Möglichkeit Mirabellen zu wässern, ist das Gießen mit baumbad Bewässerungsbeuteln. Die Beutel haben zwei kleine Löcher im unteren Bereich, die das Wasser gleichmäßig und über mehrere Stunden als Tröpfchenbewässerung an den Boden abgeben. Dadurch wird eine gleichmäßige Feuchtigkeit erreicht und das Wasser von der umliegenden Erde und den Wurzeln besser aufgenommen. Der Boden unter dem Bewässerungsbeutel bleibt während der Bewässerung geschützt vor der Sonne und feucht, was es dem Baum ermöglicht seine Wasserspeicher zu füllen.
Das Anbringen und Befüllen der Bewässerungsbeutel ist einfach und unkompliziert: Der Beutel wird wie eine Jacke um den Baumstamm gelegt und mit dem Reißverschluss verschlossen, dann wird er mit Wasser befüllt, bis keine Falten mehr im unteren Bereich sichtbar sind. Der Wasserbedarf von Mirabellenbäumen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter des Baumes, seiner Größe, den Bodenbedingungen und dem Klima. Pauschal können 30 Liter pro Quadratmeter veranschlagt werden. Mit einem vollen Bewässerungsbeutel werden Jungbäume ausreichend mit Wasser versorgt. Bei älteren und größeren Bäumen besteht die Möglichkeit mehrere Bewässerungsbeutel mit Hilfe der Reißverschlüsse zu verbinden.
Mirabellen düngen
Mirabellen werden besonders in jungen Jahren einmal jährlich im Frühling mit Mist oder reifem Kompost gedüngt. Ältere Bäume werden alle zwei Jahre mit Dünger versorgt.
- Gießlexikon
- Baumwissen
- Stadtbaumwissen
- Baumbewässerungssack
- Baumpflege
- Bäume & Klimaschutz
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/mirabelle-giessen?srsltid=AfmBOooOfFRoPTCD_-ayruFjcA9vejV7F1XHYpjc2JVO_SIZT7haifk5
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/mirabelle-giessen?srsltid=AfmBOooOfFRoPTCD_-ayruFjcA9vejV7F1XHYpjc2JVO_SIZT7haifk5
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/mirabelle-giessen?srsltid=AfmBOooOfFRoPTCD_-ayruFjcA9vejV7F1XHYpjc2JVO_SIZT7haifk5
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/mirabelle-giessen?srsltid=AfmBOooOfFRoPTCD_-ayruFjcA9vejV7F1XHYpjc2JVO_SIZT7haifk5
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/mirabelle-giessen?srsltid=AfmBOooOfFRoPTCD_-ayruFjcA9vejV7F1XHYpjc2JVO_SIZT7haifk5
https://baumbad.de/blogs/giesslexikon/mirabelle-giessen?srsltid=AfmBOooOfFRoPTCD_-ayruFjcA9vejV7F1XHYpjc2JVO_SIZT7haifk5
Du willst noch mehr Baumwissen?
Das könnte Dich interessieren

Stadtbäume der Zukunft
Bäume leisten einen wichtigen Beitrag gegen die Folgen des Klimawandels. Gleichzeitig leiden auch...

Bäume richtig schneiden. Ein Leitfaden
Durch einen Baumschnitt kannst du Gesundheit, Wachstum und Form deines Baumes fördern. Doch welch...
Super Idee, einfache Handhabung und von der Bestellung bis zur Lieferung alles bestens.
Michael K.
