Dein Warenkorb ist im Moment leer.
Zwischensumme | €0,00 |
Versandkosten | inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Gesamt | €0,00 |
---|

29.03.2025
Inhalt:
- Riesenmammutbaum Herkunft
- Riesenmammutbaum Pflege und Standort
- Riesenmammutbaum schneiden
- Riesenmammutbaum düngen
- Riesenmammutbaum gießen
Riesenmammutbaum Herkunft
Der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum), auch Bergmammutbaum genannt, stammt aus der Sierra Nevada in Kalifornien. Dort wächst er in Höhenlagen zwischen 1.400 und 2.100 Metern über dem Meeresspiegel – in Regionen, die durch schneereiche Winter, trockene Sommer und hohe Luftfeuchtigkeit geprägt sind. Der Riesenmammutbaum gehört zu den massivsten Bäumen der Welt und kann über 3.000 Jahre alt werden. In Europa wird er vor allem in Parkanlagen und großen Gärten gepflanzt.
Im baumbad Baumlexikon findest du auch diese zwei Mammutbäume:
Riesenmammutbaum Pflege und Standort
Der ideale Standort für den Riesenmammutbaum ist sonnig bis halbschattig, windgeschützt und mit hoher Luftfeuchtigkeit. Der Riesenmammutbaum bevorzugt frische bis feuchte, tiefgründige, humusreiche Böden mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert. Als junger Baum reagiert der Riesenmammutbaum empfindlich auf Trockenheit und Hitze, wird aber mit zunehmendem Alter robuster.
Wenn du dir überlegst, einen Riesenmammutbaum anzupflanzen: Achte darauf, dass der Baum im Alter sehr viel Raum benötigen wird. Bei uns in Europa kann er eine Höhe von 50 Metern erreichen.
Riesenmammutbaum schneiden
Ein Schnitt ist beim Küstenmammutbaum in der Regel nicht erforderlich. Falls du ihn schneiden möchtest, empfehlen wir dafür den Spätwinter oder zeitigen Frühling.
In diesem Artikel findest du mehr Informationen zum Thema Bäume schneiden.
Riesenmammutbaum düngen
Bei mageren Böden kann sich eine jährliche Gabe eines organischen Düngers lohnen. In nährstoffreichen Böden reicht vielleicht auch eine Mulchschicht im Wurzelbereich.
In diesem Artikel findest du mehr Informationen zum Thema Bäume düngen.
Riesenmammutbaum gießen
Der Riesenmammutbaum liebt feuchte und gut durchlässige Böden. Besonders in den ersten zehn Jahren nach der Pflanzung ist regelmäßiges Gießen sehr wichtig – vor allem in trockenen Sommern.
Für die Bewässerung von Bäumen, haben wir für dich die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Damit das Wasser auch wirklich im Wurzelbereich ankommen kann, solltest du viel Wasser auf einmal geben, mindestens 75 – 100 Liter Wasser in einem Gießgang.
- Achte dabei darauf, dass das Wasser möglichst langsam abgegeben wird. Das ist wichtig, damit der Boden es aufnehmen kann. Wird das Wasser zu schnell gegeben, fließt es oberflächlich wieder ab, weil ein trockener Boden nur wenig Wasser aufnehmen kann. Deshalb empfehlen wir den Einsatz von Baumbewässerungsbeuteln.
- Die baumbad Bewässerungssäcke geben über einen Zeitraum von mehreren Stunden das Wasser durch kleine Löcher tröpfchenweise an den Boden ab. Dadurch wird eine gleichmäßige Feuchtigkeit des Bodens im gesamten Wurzelbereich erreicht, wodurch die Wurzeln das Wasser gut aufnehmen können. Durch den Einsatz der Bewässerungssäcke kommt das Wasser tatsächlich beim Baum an.
- Bei größeren Bäumen kannst du die Baumbewässerungssäcke auch an einem Pflock befestigen und im Wurzelbereich des Baumes aufstellen.
- Wenn du keine Baumbewässerungssäcke verwendest, empfehlen wir, den Baum früh morgens oder spät abends zu gießen.
Du willst noch mehr Baumwissen?
Das könnte Dich interessieren

Obstbäume richtig gießen
Obstbäume lassen die Herzen von uns Menschen aufgehen. Wir lieben ihre Blüten und freuen uns das ...

Europäische Stechpalme gießen
Stechpalme Herkunft Stechpalme Pflege und Standort Stechpalme schneiden Stechpalme gießen Stechp...
Super Idee, einfache Handhabung und von der Bestellung bis zur Lieferung alles bestens.
Michael K.
